BU-Renten besser als vermutet

"Wenn es drauf ankommt, bekomme ich die Berufsunfähigkeitsrente ja doch nicht!" So oder ähnlich wird gerade bei einer der wichtigsten Versicherungen immer wieder abgewiegelt.

Neueste Statistiken ergeben aber ein vollkommen anderes Bild. Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft hat nach eigener Auswertung ermittelt, dass Versicherte, die Leistungen bei Berufsunfähigkeit beantragen, in mehr als drei Viertel der Fälle Erfolg haben.

Gutachten würden hingegen kaum eingeholt, so der GDV. Versicherer leisten in der Regel schnell und unkompliziert, urteilt der Verband auf Basis seiner Branchenuntersuchung. Lediglich bei 6% der Leistungsfälle wurde Gutachten eingeholt, was dann immer noch bei 60% dieser überprüften Leistungsanträge dazu führte, dass der Versicherte seine Leistungen erhielt. Diese Zahlen stammen aus dem Jahr 2014 und ergeben als Gesamtergebnis, dass 77% auch die beantragte Berufsunfähigkeitsrente erhielten. Sicherlich wurden nach Antrag auf die BU-Rente noch Belege oder ärztliche Auskünfte eingeholt. Aber nach Eingang der geforderten Nachweise wurde im Durchschnitt innerhalb von 13 Tagen der Rentenbescheid zugestellt.

Annahmequote über 94%

Erstaunlich ist auch die Annahmequote der Versicherer. Von 823.000 Antragstellern erhielten 776.000 auch ein Vertragsangebot.

Sicherlich gibt es für stark künstlerisch ausgerichtete Berufe wenige oder keine Angebote. Grafikern, Webdesigner-, Kommunikations-Designern, wie auch Journalisten, Redakteuren, Kameraleuten und Fotografen stehen aber gute Angebote zur Verfügung. In der Beratungspraxis stellt sich dann häufig die Frage:

"Gebe ich Geld für die Berufsunfähigkeit oder für die Rente aus?"

Hintergrund ist dann meist, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei ausbleibendem Leistungsfall, keine Rückzahlung erbringt. Sollte aber der Fall der Berufsunfähigkeit eintreten, gibt es ohne diese Versicherung keine Leistung und die vielleicht begonnene Altersvorsorge kann auch nicht mehr bezahlt werden.

 

Erst die Existenzrisiken absichern - dann für das Alter vorsorgen

Die Ursachen einer Berufsunfähigkeit werden zumeist falsch eingeschätzt. Anfragen zur Beratung kommen erst nach einer persönlichen Diagnose oder wenn im privaten- wie beruflichen Umfeld Schicksalsschläge auftreten.


Wer mit der Altersvorsorge alleine beginnt, riskiert Altersarmut. Darum gilt es diese Reihenfolge zu beachten:

  • 1. Haftpflicht, Hausrat und Unfallversicherung absolut preiswert vereinbaren.
  • 2. so jung und gesund wie möglich Berufsunfähigkeitsrente vereinbaren
  • 3. Altersvorsorge planen

 

Wir kennen die Tätigkeitsprofile von Medienschaffenden und Künstlern und wissen welche Optionen Sie haben. Nach Erörterung der individuellen Situation bieten wir Ihnen konkrete Lösungen und gegebenenfalls auch Alternativen.

 

Wichtige Anmerkung

Die hier angegebene statistische Auswertung des Branchenverbands GDV wird von uns hier nicht genutzt um vorherrschende Kritik an teilweise öffentlich gemachten Leistungsfällen zu verharmlosen oder zu beschönigen. Viele dieser Darstellungen lassen schnell den Schluss zu, dass Versicherungen systematisch versuchen sich vor der Leistung "drücken". Bei diesen Leistungsverweigerungen sind es aber häufig ältere Verträge mit mangelhaften Bedingungswerken oder unvollständige Angaben zu den Gesundheitsfragen bei Antragstellung, die eine Verweigerung verursachen. Nur der Versicherte und/oder die Versicherung kennt hier die Wahrheit, weshalb eine öffentliche Berichterstattung nicht ausschlaggebend sein dürft, da nicht über 100% der Fakten berichtet wird.

Die Bedingungswerke haben sich aber im Laufe der letzten Jahre enorm verbessert, allerdings nicht für alte Verträge und bei den Gesundheitsfragen mögen es ins Vergessen geratene "Bagatellen" sein, die in der Akte des Haus- oder Facharztes jedoch kritischer archiviert wurden. Daher gilt es hier immer an den Fragen der Gesellschaften orientiert wahrheitsgemäß zu antworten.

Viele Versicherer werben mit einer niedrigen Prozessquote, die sicherlich wichtig ist. Wichtiger ist allerdings das Bedingungswerk und dazu noch die Prozessquote. Hierzu bedarf es einer sorgfältigen Auswahl des Versicherers für Ihren Versicherungsschutz in Sachen Berufsunfähigkeit, bei dem wir Ihnen gerne behilflich sind. Denn bei aller berechtigter Kritik verbleiben über 70% eingelöster Leistungsversprechen.

 

Beitragsfoto: © Can Stock Photo Inc. / 4774344sean

Persönliche Beratung gewünscht?

Ich wünsche eine persönliche Beratung und möchte Kontakt mit einem Berater aufnehmen.

Jetzt kontaktieren

 

Ich verzichte auf eine persönliche Beratung und möchte mit dem Besuch der Seite fortfahren.

Ich bestätige die Erstinformation gelesen und heruntergeladen zu haben.

 
Diese Seite verwendet zur besseren Benutzbarkeit Cookies. Um Videos anzuzeigen, wird Youtube eingebunden. Um bei Anfragen Spam-Schutz zu gewährleisten, verwendet diese Seite Google ReCAPTCHA. Mit der Nutzung dieser Dienste erkläre ich mich einverstanden.